Melli und Max durfte ich bei Ihrer Traumhochzeit in der Pfalz begleiten. Beiden haben standesamtlich in wunderschönen Standesamt in Leimersheim das Ja-Wort gegeben.
Nach dem Sektempfang wurde im Traumhaften Kloster Heilsbruck in Edenkoben gefeiert.
Eine wunderschöne Traumhochzeit in der Pfalz ging mit einem rauschenden Fest zu Ende.
Viel Freude mit den Fotos
Die Eremitage Waghäusel ist bei Hochzeitspaaren eine beliebte Location. Aber auch für Familienfotos biete sich diese Location gerade im Sommer an.
Schaut selbst.
Persönlich gefallen mir Herbsthochzeiten mit am Besten. Es ist eine andere Stimmung als im Sommer. Irgendwie ruhiger, ... Ich kann es gar nicht in Worte fassen.
So wie bei Nicole & Dennis, die ich in einem Septembermonat begleiten durfte.
Zuerst beim Getting Ready. Hier haben Braut und Bräutigam doch schon sehr unterschiedlich "gefeiert". Nicole hatte deutlich mehr Begleitung ;-).
Danach ging zur kirchlichen Trauung nach Ubstadt-Weiher. Romantisch aber auch sportlich ging es bei der Hochzeit und dem anschließenden Sektempfang zu.
Hochzeitsfotos im Weinberg stand bei den Beiden ganz oben auf der Wunschliste. Und das Wetter hat mitgespielt. Weder Regen, noch Sonnenschein, aber ideales "Herbtsfotowetter".
Die Feier fand dann im Spargelhof Böser in Bruchsal statt.
Ein toller Tag für die Beiden.
Kerstin und Marcel konnte ich bereits bei Ihrer Polterhochzeit in Bad Kreuznach begleiten. 2 Tage später stand dann die kirchliche Hochzeit auf dem Rochusberg über Bingen am Rhein statt.
Bei wunderschönem Sonnenschein gaben sich die Beiden das Ja-Wort in der Rochugskapelle.
Nach dem Sektempfang konnten wir noch Paarfotos mit Blick auf den Rhein machen.
Danach ging es zur Location Laubenheimer Höhe bei Mainz zur Feier
Die Laubenheimer Höhe bei Mainz ist ein wundervolle Partylocation mit einer grandiosen Aussicht.
Mit Blick auf Frankfurt konnten die Gäste bis spät in die Nach hinein das Tanzbein schwingen oder sich bei einem Sundowner von der rauschenden Feier erholen.
Kurz vor Sonnenuntergang konnten wir noch ein paar Minuten für Paarfotos finden. Bei längeren Begleitungen lege ich gerne zwischen Hauptgang und Dessert eine kurze Fotosession ein. Meistens liegt diese dann so, dass wir den Sonnenuntergang nutzen können und noch einmal Paarfotos mit komplett anderen Licht machen können.
Wie diese tolle und starke Familie in der Nähe von Karlsruhe. Mama, Papa und 3 Kindern, von denen zwei Downsyndrom / Trisomie-21 haben, meistern gemeinsam den Alltag.
In einer Reportage durfte ich die 5 einen halben Tag lang begleiten und sehr dichte und emotionale Fotos machen, die mehr sind, als nur gestellte Familienportraits für die Wand. Sie sind eine Erinnerung an eine Zeit, die doch schnell wieder in Vergessenheit gerät.
Details, Rituale und Momente, die im großen Trubel des Alltags untergehen werden mit einer Reportage sichtbar
Hallo ihr Lieben,
normalerweise werden Paarfotos an gleichen Tag, wie die Hochzeit gemacht. Dafür haben sich die letzten Jahre zwar immer noch die meisten Paare entschieden.
Aber ein Trend der nicht abreißt sind Afterwedding Portraits. Hochzeitsbilder, die nach dem eigentlichen Hochzeitstag gemacht werden.
Ein separater Termin hat den Vorteil, dass es den eigentliche Hochzeittag entspannt, weil 1 bis 1 1/2 Stunden mehr Zeit für Familie und die Feier zur Verfügung steht. Ein Afterwedding Shooting kann auch an einem besonderen Ort stattfinden, der am eigentlichen Hochzeitstag nicht erreichbar wäre.
Und zu guter Letzt ist man terminlich flexibler und kann auf das optimale Wetter oder die passende Uhrzeit warten.
So wie bei Anna-Lena und Tino deren Afterwedding Portraits ich beim Sonnenuntergang in Waghäusel fotografieren konnte.
Ihr plant selbst eure Hochzeit? Dann kontaktiert mich einfach!
Das Tolle an meinem Job als Fotograf ist es, dass ich viele Menschen kennenlernen und an besonderen Punkte in deren Leben begleiten darf.
So war es bei Xenia, Florian und Mathilda.
Diese kleine Familie habe ich in den letzten 2 Jahren schon dreimal fotografieren dürfen.
Zuerst haben wir Familienfotos gemacht, dann habe ich ihre standesamtliche Trauung in Gochsheim fotografieren dürfen und jetzt im Oktober 2018 die kirchliche Trauung mit Taufe der kleinen.
Es ist so spannend zu sehen, wie sich alles verändert und doch irgendwie gleich bleibt. Weißt du, wie ich das meine ...
Welche Bilder kommen dir in den Kopf, wenn DU an Herbst denkst?
Regen, Kalt, Sommer vorbei?
Wenn ich an Herbst denke, dann sehe ich goldenes Licht, das über Weinberge wie Honig fließt. Ich spüre die Luft, die erfüllt ist von einer kühlen Feuchte und fühle den Morgennebel auf meiner Haut, der das Land zum Sonnenaufgang wie eine zarte Decke umhüllt.
Ich liebe diese Jahreszeit so sehr. Und in diesem Jahr noch viel mehr. Denn dieser Oktober war einfach golden.
Xenia und Florian haben sich diesen wunderschönen Monat für ihre kirchliche Hochzeit ausgesucht.
Oktober bedeutet aber auch ein kleines Wetterrisiko. Deswegen möchte ich dir bzw. euch ein paar Tipps mitgeben, wie auch im Oktober schöne Fotos möglich sind.
Janina und Henrik habe ich im schönen Odenwald als Hochzeitsfotograf begleiten dürfen.
Schaltet die Musik an und genießt die Hochzeitsslideshow (oder schaut euch einfach die Hochzeitsfotos weiter unten an.)
Eigentlich hätte diese Hochzeit ein befreundeter Fotograf begleiten. Wegen eines Schicksalsschlages konnte er an diesem Tag leider nicht und so bin ich gerne für ihn eingesprungen. Es ist wichtig, dass Fotografen sich vernetzten, damit sie sich in solchen Situationen (die leider immer mal wieder vorkommen können) helfen können.
Wenn man in den Odenwald fährt, dann wird man von viel Wald und Hügel umgeben.
Unzählige Burgen und Ruinen sind über den Odenwald verteilt.
Und bei einer dieser Burgruinen, der Ruine Rodenstein haben wir gemeinsam Paarfotos gemacht.
Es war eine ganz besondere Atmosphäre. Sanfter Regen am Morgen hat einen leichten Dunst über den
Das Hochzeitsauto war auch ein Traum.
Ein Oldtimer.
BMW Cabriolet.
Es hat richtig gut zu Janina und Henrik gepasst.
Die standesamtliche Trauung fand im Gartensaal des Alten Schlosses in Bad König. Im historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert hatte sich Königin Wilhelmina von Holland verlobt. Als Hochzeitsfotograf liebe ich solche Gebäude. Sie atmen Geschichte und haben Seele.
Die evangelische Kirche ist direkt gegenüber des alten Schlosses. Janina und Henrik konnten also zu Fuß und ohne große Wege
So kann man Standesamt und Kirche sehr gut verbinden.
Janina & Henrik, ich wünsche euch alles Gute für euren gemeinsamen Weg.
Jetzt habe ich die Fotos für euch.
Ihr seid auf der Suche nach einem Fotografen für 2019 / 2020? Dann schaut euch doch auf meiner Seite über Hochzeitsfotografie um.